Kernspintomographie

Was ist eine Kernspintomographie?

Die Kernspintomographie, auch Magnetresonanztomographie (kurz MR, MRT, MRI, NMR oder KST) genannt, ist eine Untersuchungsmethode, bei der keine Röntgenstrahlen verwendet werden. Zur Bilderzeugung werden Hochfrequenzpulse („Radiowellen“) in einem starken äußeren Magnetfeld eingesetzt. Diese treffen auf die untersuchte Körperregion, welche unterschiedliche Signale zurückschickt. Durch das Auffangen dieser Signale und die Auswertung mittels Computer entstehen die Bilder, die der Arzt befundet.

Durchführung der Untersuchung:
Eine bewegliche Liege fährt Sie in eine tunnelartige Öffnung des Gerätes. Das Gerät ist vorne und hinten offen. Während der Untersuchung sind laute Klopfgeräusche zu hören. Gegen die Klopfgeräusche bekommen Sie einen Kopfhörer oder Ohrstöpsel. Die Untersuchungszeit liegt bei etwa 20-30 Minuten. Während der Untersuchung müssen Sie vollkommen ruhig liegen bleiben, um verwackelte Bilder zu vermeiden, da Wiederholungsaufnahmen die Untersuchungsdauer verlängern. Sollten Sie zu Platzangst (Klaustrophobie) neigen, kann der Arzt Ihnen, wenn erforderlich, eine Beruhigungsspritze geben. Die Spritze führt zu einer völligen Befreiung Ihrer Ängste, beeinflusst aber auch Ihre Reaktionsfähigkeit. Das Führen eines PKW ist daher nach Gabe des Beruhigungsmittels untersagt, eine Begleitperson ist erforderlich.

Abschluss der Untersuchung:
Nach Abschluss der Untersuchung werden die Bilder in unserem digitalen Archiv gespeichert. Der Radiologe holt sich Ihre Bilder mit einem „Mausklick“ aus dem Archiv auf seine Befundungsstation und erhebt den Befundbericht für Ihren überweisenden Arzt. Falls Sie es wünschen, spricht er das Untersuchungsergebnis gerne mit Ihnen durch.

Untersuchungsinformation 
Haben Sie bereits einen Termin zu einer Kernspintomographie in unserer Praxis vereinbart? Dann können Sie sich gerne den  Informations- und Fragebogen zur Kernspintomographie / Schweigepflichtentbindungserklärung ausdrucken und bereits ausgefüllt mit zur Untersuchung bringen. Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit persönlich oder telefonisch zur Verfügung.

 

 

Das konventionelle Röntgen wird ohne Terminvergabe
zu folgenden Zeiten durchgeführt:
Mo., Di., Mi. Do.: 8:00 – 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr

Für alle anderen Untersuchungen können sie auch gerne online einen Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Tel. 0661 - 2 50 08 00
Fax. 0661 - 2 34 55

info@radiologe-fulda.de

Medicum
Flemingstraße 5
36041 Fulda
Anfahrt